Satzung
Informations- und Kontaktstelle Aktiver Ruhe-Stand e. V. (I.K.A.R.U.S.)
I.K.A.R.U.S., die Informations- und Kontaktstelle Aktiver Ruhe-Stand, versteht sich seit fast 40 Jahren als Ideengeber und Anreger für bürgerschaftliches Engagement auf Stadtteil- und Quartiersebene. Ziel ist die Förderung lebendiger Nachbarschaft der Kulturen und Generationen. Der Verein berät und begleitet Freiwillige, die sich im Stadtteil betätigen und mit ihren Themen zu Wort melden möchten.
Von 1987 bis 2015 vermittelt I.K.A.R.U.S. kostenlos als unabhängige Kontaktstelle in neue nachberufliche Aufgaben. Eine von Freiwilligen regelmäßig aktualisierte Datenbank mit über 10.000 Angeboten aus mehr als 1.000 Einrichtungen verschafft Anrufern und Besuchern der Beratungsstelle sofort einen Überblick über die thematisch und nach Stadtteilen geordneten Interessengebiete aus Bildung, Freizeit, Gesundheit, Sport und Freiwilligenarbeit. Der Verein hilft auch bei der Gründung und Organisation von Gruppen aus diesen Bereichen. Diesen Teilsektor übernimmtspäter das Seniorenbüro Hamburg, mitbegründet durch I.K.A.R.U.S. e. V. Die Idee einer digitalen Erfassung der vielfältigen und teilweise unübersichtlichen Angebotsstruktur in der Großstadt ist damals eine Pionierleistung. Die neutrale und kostenlose Wegweiser-Funktion zu Einrichtungen und Behörden, gepaart mit dem Service qualifizierter Beratung und Ermutigung für ältere Menschen ist vielfach ausgezeichnet und andernorts als Modell übernommen worden. Auf Weisung der federführenden Behörde der FHH wurde das hauptamtlich besetzte Büro im Jahr 2015 leider geschlossen.
Gerade für ältere Stadtbewohnerinnen und -bewohner, die in manchen Wohngegenden schon mehr als ein Viertel ausmachen, bietet der Verein jedoch weiterhin eine Plattform für Beteiligung und Vernetzung sowie eine Telefonberatung an. Dies gilt besonders für jene Menschen, die auf vielerlei Weise Entmutigung oder Benachteiligung erfahren. Zusammenwirken mit Jüngeren, Austausch über Stadtteilfragen und Gegenseitige Hilfe geben Struktur und Lebensmut.
Mit dem Nachbarschaftstreff in Wandsbek, Gemeinsam Gärtnern im Park, setzt sich auf lokaler Ebene praktisch fort, was vorausschauend gesamtstädtisch einmal angelegt war. Das Ziel einer selbstbestimmten Lebensgestaltung und Kompetenzförderung für eine im Altersverlauf differenziertere vielfältige Generation ist nach wie vor auf der Tagesordnung.
I.K.A.R.U.S. e.V. ist eine Gründung der Patriotischen Gesellschaft und wird von ihr gefördert.
Gefördert durch: